aktuelles ​​Archiv 

Rückblick: Mainz Media Forum: Vereinsverbote gegen Medien – Der Fall „Compact“ unter der Lupe
Das – einstweilen vom BVerwG suspendierte – Verbot des rechtsextremistischen Magazins „Compact“ hat die Problematik des Vereinsverbots als eines besonders[...]
Mainz Media Forum: Vereinsverbote gegen Medien – Der Fall „Compact“ unter der Lupe
Das – einstweilen vom BVerwG suspendierte – Verbot des rechtsextremistischen Magazins „Compact“ hat die Problematik des Vereinsverbots als eines besonders[...]
Rückblick: Mainz Media Forum: Strukturwandel der Presse – Digitale Transformation: Staatlicher Handlungsbedarf?
Mit dem Strukturwandel der Presse und möglichen regulatorischen Reaktionen beschäftigte sich das Mainz Media Forum zu dem die MMI-Direktoren Dr.[...]
Rückblick: 24. Brüsseler Mediengespräch – Was sind die Lehren aus der Europawahl 2024?
Zum diesjährigen Brüsseler Mediengespräch am 14. Oktober 2024 begrüßte Staatssekretärin Heike Raab, Vorsitzende des Trägervereins des Mainzer Medieninstituts und Bevollmächtigte[...]
Mainz Media Forum: Strukturwandel der Presse – Digitale Transformation: Staatlicher Handlungsbedarf?
Art. 5 des Grundgesetzes „garantiert das Institut `Freie Presse´“ als „Wesenselement des freiheitlichen Staates“. Aber was bedeuten diese ehernen Sätze[...]
24. Brüsseler Mediengespräch – Was sind die Lehren aus der Europawahl 2024?
24. Brüsseler Mediengespräch24th Brussels Media Talk am Montag, 14. Oktober 2024 um 17.30 Uhr // Einlass 17.00 Uhron Monday, 14th[...]
Beitrag von Johannes Maurer auf dem Verfassungsblog
Auf dem Verfassungsblog ist am 3. August der Beitrag "Recht für Rechts - Wie Rechte Abmahnungen und Klagen nutzen, um[...]
Das Mainzer Medieninstitut zieht wieder um!
  Umzug vom 31. Juli – 2. August 2024 Was lange währt...: Nach 3 Jahren „Ausquartierung“ ziehen wir nun endlich[...]
Exkursion im Rahmen des Masterstudiengang Medienrecht zur FSK
   Am 11. Juli 2024 haben Studierende des Masterstudiengang Medienrecht die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) in Wiesbaden besucht. Die[...]
Rückblick: 24. Mainzer Mediengespräch: Digitale Gewalt – Prävention, Intervention und rechtliche Herausforderungen
Digitale und analoge Welt verschmelzen zunehmend miteinander. Dadurch wird das, was im Netz passiert, immer wichtiger. Dies gilt einerseits für[...]
24. Mainzer Mediengespräch: Digitale Gewalt – Prävention, Intervention und rechtliche Herausforderungen
Digitale und analoge Welt verschmelzen zunehmend miteinander. Dadurch wird das, was im Netz passiert, immer wichtiger. Dies gilt einerseits für[...]
Rückblick: Mainz Media Forum: Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Probleme und Perspektiven
Im Rahmen des Mainz Media Forums am 11. April 2024 hat Prof. Dr. Dieter Dörr, ehemaliger Direktor des Mainzer Medieninstituts,[...]
Aufsatz von Johannes Maurer in der aktuellen NJOZ
In der aktuellen Ausgabe 10/2024 der Zeitschrift NJOZ ist der Aufsatz "Ein Gesetz gegen digitale Gewalt? Das Eckpunktepapier des BJM[...]
Tagung des wissenschaftlichen Beirats
Am 5. März 2024 fand die diesjährige Tagung des wissenschaftlichen Beirats des Mainzer Medieninstituts in Mainz statt. Die Mitglieder des[...]
Aufsatz von Prof. Cornils in der aktuellen AfP
​In der aktuellen Ausgabe 1/2024 der Zeitschrift AfP ist der Aufsatz "Verfassungs- und medienrechtliche Grenzen lokaler und regionaler Textberichterstattung des[...]
Rückblick: Mainz Media Forum: Künstliche Intelligenz und Medien – Rechtliche Aspekte einer neuen Realität
Die Entwicklung von KI-Systemen befindet sich bereits seit einigen Jahren im Aufwind. Die Programme und deren Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und[...]
Rückblick: 23. Brüsseler Mediengespräch: European Media Freedom Act – state of play
​Beim diesjährigen Brüsseler Mediengespräch am 10. Oktober 2023 in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz ging es um den aktuellen Stand[...]
Prof. Cornils zum 4. MÄStV – Stellungnahmen in den Landtagen NRW und RLP
Zum Vierten Medienänderungsstaatsvertrag (4. MÄStV) hat MMI-Direktor Prof. Dr. Matthias Cornils am 28. September 2023 im Ausschuss für Kultur und[...]
Prof. Cornils zum EMFA beim 19. Österreichischen Rundfunkforum
Im Rahmen des 19. Österreichischen Rundfunkforums in Wien hat MMI-Direktor Prof. Dr. Matthias Cornils am 14. September 2023 zum Anwendungsbereich[...]
Rückblick: Mainz Media Forum: “Wind of change”? – Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Zum digitalen Mainz Media Forum am Freitag, den 23.06.2023, begrüßte Dr. Simone Schelberg, Co-Direktorin des Mainzer Medieninstituts, die Vortragenden, das[...]
Prof. Cornils zum 3. MÄStV – Stellungnahme im rheinland-pfälzischen Landtag
Im Ausschuss für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Medien des Landtags Rheinland-Pfalz hat Prof. Dr. Matthias Cornils als Sachverständiger an der[...]
Rückblick: 23. Mainzer Mediengespräch: Wie prägen Leitmedien die öffentliche Meinung?
Das 23. Mainzer Mediengespräch drehte sich am 4. Mai 2023 um die Frage, welche Funktion den Leitmedien bei der öffentlichen[...]
Tagung des wissenschaftlichen Beirats in Mainz
Am 23. März 2023 fand die erste Tagung des wissenschaftlichen Beirats des Mainzer Medieninstituts – endlich wieder in Präsenz –[...]
Prof. Cornils zum European Media Freedom Act – Stellungnahme im CULT
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum European Media Freedom Act (EMFA) vom 6. Februar 2023 im Ausschuss für Kultur und[...]
Mainzer Medieninstitut trauert um Prof. Dr. Johannes Kreile
Das Mainzer Medieninstitut trauert um Prof. Dr. Johannes Kreile, der am 22. Dezember nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Dem[...]
Rechtsgutachten zum Digital Services Act veröffentlicht
Im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. hat das Mainzer Medieninstitut ein Rechtsgutachten zur Einrichtung einer verbraucherorientierten Aufsichtsbehördenstruktur für den Digital[...]
Masterstudiengang Medienrecht reakkreditiert
Der Masterstudiengang Medienrecht hat das Reakkreditierungsverfahren wieder erfolgreich durchlaufen! Seit nunmehr 20 Jahren bieten das Mainzer Medieninstitut und die Johannes[...]
Stellenausschreibung
Am Mainzer Medieninstitut/Johannes-Gutenberg Universität Mainz ist ab sofort oder später eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (halbe Stelle, Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen[...]
Rückblick: Mainz Media Forum zu Gremienaufsicht: Ehrenamt oder Vollzeitjob?
Am 2. Dezember 2022 richtete das Mainzer Medieninstitut ein Mainz Media Forum zum Thema „Gremienaufsicht: Ehrenamt oder Vollzeitjob? – Funktionsprobleme[...]
Neuaufstellung des Direktoriums des Mainzer Medieninstituts
​Das Direktorium des Mainzer Medieninstituts hat sich neu formiert: Ab sofort leitet Dr. Simone Schelberg gemeinsam mit Professor Dr. Matthias[...]
Rückblick: 22. Brüsseler Mediengespräch: Freiheit und Unabhängigkeit der Medien – Europäischer Rechtsakt zur Medienfreiheit
Er soll Medienfreiheit und Medienvielfalt innerhalb der Union stärken: der European Media Freedom Act (EMFA). Inwieweit der im September veröffentlichte[...]
Rückblick: Mainz Media Forum und Eröffnungsfeier Masterstudiengang
Das Mainz Media Forum „Plattformen, Parodien und Pastiche“ am 13. Oktober 2022 bot in mehrfacher Hinsicht Grund zur Freude für[...]
Das Mainzer Medieninstitut auf Social Media
Sie können sich mit dem Mainzer Medieninstitut jetzt auch auf LinkedIn vernetzen. Dort erfahren Sie Neuigkeiten über unsere Arbeit am[...]
Stellungnahme des MMI zur Reform des JMStV
Die Rundfunkkommission der Länder hat vom 25. April bis 20. Juni 2022 die Möglichkeit zur Stellungnahme zum aktuellen Entwurf zur[...]
Prof. Cornils zur Gremienaufsicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Vortrag für den SWR-Rundfunkrat
Am 1. Juli 2022 hat Prof. Dr. Matthias Cornils in der öffentlichen Sitzung des SWR-Rundfunkrats im Rahmen der aktuellen Debatte[...]
“Studio 75”: Mainzer Medieninstitut ist Teil von interaktiver Ausstellung
Bis zum 2. Juli 2022 präsentiert sich das Mainzer Medieninstitut bei der interaktiven Ausstellung „Studio 75“ im Conceptstore „lulu“ in[...]
Rückblick: 22. Mainzer Mediengespräch: Digitale Desinformation
Über die Mittel und Möglichkeiten, wie digitale Desinformation bekämpft werden kann, diskutierten am 31. Mai 2022 im Rahmen des 22.[...]
Rückblick: Mainz Media Forum: Der neue Regulierungsansatz gegenüber Video-Sharing-Diensten – Ein Vortrag von Prof. Dr. Albert Ingold
In einem Online-Vortrag im Rahmen des Mainz Media Forums am 17. Mai 2022 nahm Professor Dr. Albert Ingold die deutsche[...]
Rückblick: Mainz Media Forum – Medienberichterstattung in Krise und Krieg
Seit dem 24. Februar 2022 ist der Krieg in der Ukraine in deutschen Medien allgegenwärtig und stellt die Berichterstattung vor[...]
Das Mainzer Medieninstitut trauert um Gründungs- und Vorstandsmitglied Dr. Harald Hammann
In seiner mehr als dreißig Jahre andauernden Tätigkeit für die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz prägte Herr Dr. Hammann die Rundfunk- und Medienpolitik[...]
Rückblick: 21. Brüsseler Mediengespräch: [future] regulation in the media sector: What should be regulated – and who should do it?
Am 18. November 2021 fand das 21. Brüsseler Mediengespräch zum Thema „[future] regulation in the media sector: What should be[...]
Rückblick: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Zukunft – Auftrag, Entwicklung, Reformkonzepte
Über die aktuellen Bestrebungen zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks diskutierten am 19. Oktober 2021 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mainz Media[...]
Aktuelle Zeitschriftenbeiträge in AfP, K&R und ZUM
Unter dem Titel Der intraföderale Konsenszwang im Beitragsfestsetzungsverfahren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk legen Prof. Dr. Matthias Cornils und Nina Dietrich[...]
Rückblick: 21. Mainzer Mediengespräch: Medienschaffende unter Beschuss
Zum aktuellen Thema „Medienschaffende unter Beschuss – Welche Maßnahmen sind nötig, um Hass und Gewalt wirksam entgegenzutreten?“ diskutierten am 1.[...]
Rückblick: Mainz Media Forum zum DSA – Ein Vortrag von Prof. Dr. Alexander Peukert
Unter dem Titel: „Der Digital Services Act – Eine kritische Bestandsaufnahme der Vorschläge für ein sicheres Online-Umfeld in der EU“[...]
Unionale und mitgliedstaatliche Intermediärregulierung – Rechtsgutachten von Prof. Cornils
Im Auftrag der Landesmedienanstalten hat sich Prof. Dr. Matthias Cornils mit der unionalen und mitgliedstaatlichen Intermediärregulierung auseinandergesetzt. Explizit ging es[...]
Möglichkeiten öffentlicher Förderung von Lokal- und Regionaljournalismus – Gutachten veröffentlicht
In einem interdisziplinären Gutachten haben sich Prof. Dr. Matthias Cornils, Jun.-Prof. Dr. Leyla Dogruel, Katrin Gessinger, LL.M. und Pascal Schneiders,[...]
Flächendeckende Mobilfunkversorgung als gesetzlicher Auftrag – Rechtsgutachten von Prof. Cornils
Im Auftrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat Prof. Dr. Matthias Cornils ein Rechtsgutachten zur Frage der flächendeckenden Mobilfunkversorgung als gesetzlichem Auftrag für[...]
Wechsel im Vorstand – Gründungsmitglied verabschiedet
Bei der Mitgliederversammlung des Mainzer Medieninstitut e.V. am 26. April verabschiedete der Vorstand Herrn Dr. Hermann Eicher, der den Trägerverein[...]
Rückblick: Mainz Media Forum zur Modernisierung des Jugendschutzgesetzes
Das Mainz Media Forum, das als Online-Videokonferenz unter dem Titel „Jugendschutz modernisiert - Der Versuch einer Anpassung an 20 Jahre[...]
Jugendschutz modernisiert – Der Versuch einer Anpassung an 20 Jahre Medienentwicklung
Im Kern stammt das Jugendschutzgesetz noch aus dem Jahr 2002 – also einer Zeit vor Facebook, YouTube oder Netflix. Nach[...]
Änderung des WDR-Gesetzes und des LMG NRW – Stellungnahme von Prof. Dr. Cornils
Im Ausschuss für ​​Kultur und Medien des Landtags Nordrhein-Westfalen hat Prof. Dr. Matthias Cornils als Sachverständiger an der Anhörung vom[...]
Modernisierung des TKG – Stellungnahme von Prof. Dr. Cornils
Im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages hat Prof. Dr. Matthias Cornils als Sachverständiger an der Anhörung vom[...]
Intraföderale Verwaltungskooperation im Jugendschutz – Rechtsgutachten von Prof. Cornils
Über die Verfassungsrechtsfragen einer Organisation von jugendschutz.net als Gemeinsames Kompetenzzentrum von Bund und Ländern hat Professor Cornils im Auftrag der[...]
Das Mainzer Medieninstitut trauert um ehemaligen Dozenten Professor Dr. Dr. h.c. Hartmut Schiedermair
​Professor Dr. Dr. h.c. Hartmut Schiedermair unterrichtete von 2002 - 2014 Medienverfassungsrecht und Rundfunkrecht im Masterstudiengang  Medienrecht. Er hat das[...]
Transparenz als Schlüsselnorm bei der Regulierung von Digitalkonzernen: Zwei neue Gutachten veröffentlicht
Beide Publikationen widmen sich dem Einfluss von Intermediären auf den öffentlichen Diskurs. Aus unterschiedlichen Disziplinen wird beleuchtet, welche Auswirkungen Intermediäre[...]
Der Medienstaatsvertrag aus interdisziplinärer Sicht
Prof. Dr. Kerstin Liesem in UFITA 2/2019:In dem Artikel „Regulierungsarchitektur für Medienintermediäre: Interdisziplinäre Überlegungen zum Entwurf des Medienstaatsvertrages“ beschäftigt sich[...]
Beitrag in den Media Perspektiven (Heft 3) erschienen
In dem Artikel "Die Regulierung von Algorithmen aus Expertensicht. Transparenz und Diskriminierungsfreiheit - zur Vielfaltssicherung im neuen Medienstaatsvertrag" setzen sich[...]
20 Jahre Mainzer Medieninstitut: Jubiläumsveranstaltung
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, würdigte das Mainzer Medieninstitut als „renommiertes, hoch anerkanntes Institut“.Mit einer akademischen Festveranstaltung unter dem Titel:[...]
Welche Medien braucht die Plattformgesellschaft?
​Die neue kommunikative Macht durch Social Media und ihre Folgen für die Medienordnung. ​Klassische Massenmedien unterliegen im digitalen Wandel einem hohen[...]
Der neue Medienstaatsvertrag – Pionier einer zukunftsweisenden Regulierung sozialer Netzwerke?
​Medienpolitischer Abend zur Regulierung von Medienintermediären im neuen Medienstaatsvertrag läutete das Jubiläumsjahr des Mainzer Medieninstituts ein. Mit einer Kooperationsveranstaltung mit Facebook[...]
Der neue Medienstaatsvertrag: Pionier einer zukunftsweisenden Regulierung sozialer Netzwerke?
​Kooperationsveranstaltung von Mainzer Medieninstitut und Facebook am 28. Januar 2020​Kommunikative Chancengleichheit im digitalen Zeitalter sichern – das ist erklärtes Ziel[...]
Rückblick: Diskussionsveranstaltung – Journalismus im Spannungsfeld zwischen Sicherheitspolitik und Grundrechteschutz
​​Drohen Einschränkungen der Informations-, Presse- und Medien​freiheit durch EU-Regulierungen wie Terrorist Content Online und eEvidence?Kooperationsveranstaltung des Mainzer Medieninstituts mit WDR[...]
Der globalen Netzwerke Zähmung? – Prof. Cornils zur Intermediärsregulierung im neuen Medienstaatsvertrag
​​Die Regulierung von Medienintermediären nahm Professor Matthias Cornils bei seinem Vortrag anlässlich der Jahresveranstaltung 2019 des Alumni- und Fördervereins Medienrecht[...]
Diskussionsveranstaltung: Journalismus im Spannungsfeld zwischen Sicherheitspolitik und Grundrechteschutz
Drohen Einschränkungen der Informations-, Presse- und Medienfreiheit durch EU-Regulierungen wie zu Terrorist Content Online und eEvidence? ​Diskussionsveranstaltung von Mainzer Medieninstitut,[...]
Rückblick: 20. Brüsseler Mediengespräch – Medienpolitische Herausforderungen für die neue Europäische Kommission
​Kooperationsveranstaltung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und des Mainzer Medieninstituts bot Gelegenheit, mit Vertretern der Europäischen Kommission, europäischer Verbände und internationaler Medienunternehmen[...]
20. Brüsseler Mediengespräch: Medienpolitische Herausforderungen für die neue Europäische Kommission
Die neue Europäische Kommission wird mit vielfältigen medienpolitischen Herausforderungen konfrontiert. Von ihr werden wichtige Impulse zur Stärkung der Medien, insbesondere[...]
Prof. Dr. Stark und Facciorusso im Interview mit Medienpolitik.net
Lesen Sie hier das medienpolitik.net-Gespräch mit Prof. Dr. Stark zu den Befunden einer aktuellen Studie (Institut für Publizistik) zum Verständnis[...]
Rückblick: Mainz Media Forum zur Bewertung von Transparenz als Königsweg liberaler Intermediärs-regulierung
Experten diskutierten beim Mainz Media Forum über den Ansatz sowie die Grenzen der Transparenzpflichten, um Informationsintermediäre effektiv regulieren zu können. Unter[...]
Mainzer Medieninstitut zu Gast beim Deutschen Journalisten-Verband (DJV)
Professor Dr. Birgit Stark ist am 24. Oktober 2019 zu Gast bei einer Diskussionsrunde des Deutschen Journalisten-Verbands zum Thema "Ist[...]
Mainz Media Forum: OPENING THE BLACK BOX – Transparenz von Google, Facebook & Co. als Königsweg liberaler Intermediärsregulierung?
​Transparenz – ein im Medienrecht altvertrautes Konzept – steht auch in den aktuellen Debatten über die Regulierung der Informationsintermediäre (z.[...]
Cornils leitet 125. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit
Das Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz und Medienrecht war Thema der Jubiläumsveranstaltung des Studienkreises am 5. und 6. Juli 2019 beim SWR[...]
Stellenausschreibung
Das Mainzer Medieninstitut sucht zum 1. Juli 2019 oder später eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)(halbe Stelle, Entgeltgruppe 13 TV-L)[...]
Rückblick: Mainzer Mediengespräch zur Nutzerwahrnehmung von Algorithmen
Experten diskutierten beim Mainzer Mediengespräch über den gesellschaftlichen Umgang mit Algorithmen und die daraus resultierenden Herausforderungen für eine adäquate RegulierungUnter[...]
19. Mainzer Mediengespräch: „Alexa?! Was sind Algorithmen?”
Algorithmen sind als digitale Komponenten in vielen Bereichen unseres Lebens im Einsatz und prägen einen Großteil unserer Informations- und Kommunikationssituationen.[...]
Prof. Dr. Stark im Interview mit Medienpolitik.net
Lesen Sie hier das medienpolitik.net-Gespräch mit Prof. Dr. Stark zu den Befunden einer aktuellen Studie (Institut für Publizistik) zum Verständnis[...]
Prof. Dr. Cornils als Sachverständiger des Ausschusses für Kultur und Medien des Landtages NRW
Anbei entnehmen Sie die Stellungnahme von Professor Dr. Matthias Cornils bei der Anhörung im Landtag NRW zum Antrag der Fraktion der SPD[...]
Mainzer Medieninstitut: Kooperationspartner bei Mehrmethodenstudie zu Algorithmen
Die automatisierte Verarbeitung von Daten anhand bestimmter Regeln prägt mittlerweile einen Großteil an Entscheidungs-, Informations- und Kommunikationssituationen – insbesondere, wenn[...]
„Das Bundesverfassungs-gericht hat keine Carte Blanche für eine Indexierung gegeben“
Experten diskutierten beim Mainz Media Forum des Mainzer Medieninstituts am 5. April 2019 über die Frage, wie künftig der Rundfunkbeitrag ermittelt werden soll. [...]
Gutachten zur Vollindexierung des Rundfunkbeitrags
Professor Dr. Matthias Cornils hat in einem Rechtsgutachten im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz zu den „Verfassungs- und unionsrechtliche[...]
Beitrag in der neuen UFITA (Heft 2) erschienen
Das zweite Heft der "neuen" UFITA ist erschienen. Dort setzt sich Dominique Facciorusso, Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mainzer Medieninstitut, in[...]
Mainz Media Forum: Indexierung des Rundfunkbeitrags?
Die für die Rundfunkpolitik zuständigen Bundesländer beraten derzeit neben der Frage einer etwaigen Auftragsreform auch über eine Änderung der Regelung[...]
Mainzer Mediendiskurs zum öffentlich-rechtlichen Programmauftrag
© Staatskanzlei RLP
Die Ausgestaltung des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags im digitalen Zeitalter war Thema des Mainzer Mediendiskurs am 15. März 2019 in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. [...]
Stellungnahme zum „Presseauskunftsgesetz“
Am Montag, den 11. März 2019 hat Professor Dr. Cornils als Sachverständiger bei einer öffentlichen Anhörung vor dem Ausschusses für[...]
Prof. Dr. Cornils als Sachverständiger des Ausschusses für Kultur und Medien des Landtages NRW
Anbei entnehmen Sie die Stellungnahme von Professor Dr. Matthias Cornils bei der Anhörung im Landtag NRW zum Gesetz zur Zustimmung zum 22.[...]
Mainzer Medieninstitut zu Gast beim Symposion “Medienrecht 4.0” – Eine zeitgemäße Modernisierung des Rundfunkrechts?
Professor Dr. Matthias Cornils hält am 9. November 2018 einen Vortrag beim Symposion des Instituts für Medien- und Urheberrecht "'Medienrecht[...]
@mediasres Deutschlandfunk beim Mainz Media Forum
Das Medienmagazin @mediasres vom Deutschlandfunk war am 18. Oktober zu Gast beim Mainz Media Forum. Hören Sie hier den Beitrag[...]
Rückblick: Mainz Media Forum zum Entwurf des Medienstaatsvertrags
Der Diskussionsentwurf des geplanten neuen Medienstaatsvertrags war Thema des Mainz Media Forums am 18. Oktober 2018. Unter dem Titel: „Der[...]
Rückblick: Das 19. Brüsseler Mediengespräch
​ Unter dem Titel „Rechtsgüterschutz und Zugangsgleichheit durch Plattform- und Intermediärsregulierung: Die neuen europäischen und nationalen Regelungskonzepte im Vergleich“ hat[...]
Stellungnahme des Mainzer Medieninstituts zum Diskussionsentwurf eines Medienstaatsvertrages
Die Rundfunkkommission der Länder hat dazu eingeladen, sich an der Konzeption eines Medienstaatsvertrages zu beteiligen, der den Anforderungen an eine[...]
Mainz Media Forum: Der neue Medienstaatsvertrag – Konvergenzgerechte Regulierung oder symbolischer Aktionismus?
Das öffentliche Medienrecht der Internetgesellschaft soll mit dem derzeit diskutierten Medienstaatsvertrag zeitgemäße Gestalt annehmen. Die geltenden rundfunkrechtlichen Bestimmungen mit ihrer[...]
19. Brüsseler Medien-gespräch: Rechtsgüter-schutz und Zugangsgleich-heit durch Plattform- und Intermediärsregulierung
Die neuen europäischen und nationalen Regelungskonzepte im Vergleich. Wie muss eine interessengerechte Regulierung von Plattformen und Intermediären in Zeiten zunehmender Medienkonvergenz aussehen?
Start wieder im Oktober: Masterstudiengang Medienrecht und Fachanwaltslehrgang Urheber- und Medienrecht
Im Oktober startet der 17. Jahrgang des Masterstudiengangs Medienrechts, der von der Universität Mainz in Kooperation mit dem Mainzer Medieninstitut[...]
Neue Dozenten im Masterstudiengang Medienrecht
Ab dem kommenden Wintersemester wird Professor Dr. Alexander Peukert den Modulkurs Wettbewerbs- und Werberecht übernehmen. Professor Dr. Alexander Peukert ist[...]
18. Mainzer Mediengespräch: Entfremdung trotz hohen Vertrauens? Eine Diskussion aus journalistischer Sicht
Seit der Flüchtlingskrise sehen sich etablierte Massenmedien einer aufgeladenen Debatte um das Vertrauen in die journalistische Berichterstattung und deren Glaubwürdigkeit[...]
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mainzer- Medieninstitut
Frau Facciorusso studierte Publizistik (B.A.) und Kommunikationswissenschaft (M.A.) am Institut für Publizistik (IfP) der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. 2014 wurde[...]
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mainzer Medieninstitut
Seit Mitte Mai wird das Team am Mainzer Medieninstitut durch Professorin Dr. Kerstin Liesem verstärkt. Frau Prof. Dr. Liesem studierte[...]
Prof. Dr. Cornils als Sachverständiger des Ausschusses für Kultur und Medien des Landtages NRW
Anbei entnehmen Sie die Stellungnahme von Professor Dr. Matthias Cornils bei der Anhörung im Landtag NRW zum Gesetz zur Zustimmung zum 21.[...]
Wechsel im Direktorium des Mainzer-Medieninstituts
​ Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Universitätsdienst gibt Professor Dr. Dieter Dörr, Gründungsdirektor des Mainzer Medieninstituts, auch sein Amt[...]