​Meldungen und Wissenswertes

Prof. Cornils zum European Media Freedom Act – Stellungnahme im CULT
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum European Media Freedom Act (EMFA) vom 6. Februar 2023 im Ausschuss für Kultur und[...]
Mainzer Medieninstitut trauert um Prof. Dr. Johannes Kreile
Das Mainzer Medieninstitut trauert um Prof. Dr. Johannes Kreile, der am 22. Dezember nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Dem[...]
Rechtsgutachten zum Digital Services Act veröffentlicht
Im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. hat das Mainzer Medieninstitut ein Rechtsgutachten zur Einrichtung einer verbraucherorientierten Aufsichtsbehördenstruktur für den Digital[...]
Masterstudiengang Medienrecht reakkreditiert
Der Masterstudiengang Medienrecht hat das Reakkreditierungsverfahren wieder erfolgreich durchlaufen! Seit nunmehr 20 Jahren bieten das Mainzer Medieninstitut und die Johannes[...]
Stellenausschreibung
Am Mainzer Medieninstitut/Johannes-Gutenberg Universität Mainz ist ab sofort oder später eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (halbe Stelle, Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen[...]
Rückblick: Mainz Media Forum zu Gremienaufsicht: Ehrenamt oder Vollzeitjob?
Am 2. Dezember 2022 richtete das Mainzer Medieninstitut ein Mainz Media Forum zum Thema „Gremienaufsicht: Ehrenamt oder Vollzeitjob? – Funktionsprobleme[...]