Veranstaltungen
Veranstaltungen
Jubiläumstagung: Demokratieschutz und öffentliche Meinung
Die neue kommunikative Macht durch Social Media und ihre Folgen für die Medienordnung Demokratien stehen unter Druck. Weltweit verlieren etablierte[...]
Rückblick: Mainz Media Forum: Generative Künstliche Intelligenz – Wo steht das Urheberrecht?
Im Mittelpunkt des Mainz Media Forum am 9. April 2025 stand die Frage nach der urheberrechtlichen Bewertung des Trainings generativer[...]
Rückblick: Mainz Media Forum: Vereinsverbote gegen Medien – Der Fall „Compact“ unter der Lupe
Im Rahmen des Mainz Media Forums am 4. November 2024 ging es im online-Format um die Frage, ob und unter[...]
Rückblick: Mainz Media Forum: Strukturwandel der Presse – Digitale Transformation: Staatlicher Handlungsbedarf?
Mit dem Strukturwandel der Presse und möglichen regulatorischen Reaktionen beschäftigte sich das Mainz Media Forum zu dem die MMI-Direktoren Dr.[...]
Rückblick: 24. Brüsseler Mediengespräch – Was sind die Lehren aus der Europawahl 2024?
Zum diesjährigen Brüsseler Mediengespräch am 14. Oktober 2024 begrüßte Staatssekretärin Heike Raab, Vorsitzende des Trägervereins des Mainzer Medieninstituts und Bevollmächtigte[...]
Mainz Media Forum: Strukturwandel der Presse – Digitale Transformation: Staatlicher Handlungsbedarf?
Art. 5 des Grundgesetzes „garantiert das Institut `Freie Presse´“ als „Wesenselement des freiheitlichen Staates“. Aber was bedeuten diese ehernen Sätze[...]