ver.di im Gespräch: Bilder und Töne — Alles Rundfunk?
Wieviel Macht verträgt die Vielfalt? — Möglichkeiten und Grenzen von Medienfusionen
Eine Veranstaltung von “ver.di im Gespräch” zusammen mit dem Mainzer Medieninstitut und dem SWR im SWR Funkhaus Mainz.
In der digitalen Welt verschwimmen die Grenzen zwischen den klassischen Medien. Öffentlichkeit und Öffentlichkeiten entstehen neu – Presse, Rundfunk, Telefon, Unterhaltungsmedien und der PC finden sich in ein und derselben
Welt wieder.
- Was ist noch Rundfunk, was Presse?
- Ist im Web alles Presse, was nicht Rundfunk ist?
- Kann man die digitale Welt mit den klassischen Instrumenten der Regulierung ordnen?
- Der Gesetzgeber bereitet Rundfunkänderungsstaatsverträge vor. Wie können Lösungen aussehen, die konsens- oder zumindest kompromissfähig sind?
Programm Verdi Im Gespräch Apr 2008
Die Veranstaltung hat am 30. April 2008 stattgefunden.
Podium
Professor Dr. Dr. h.c. Erich Hölter
Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Professor Dr. Rolf Schwartmann
Leiter Kölner Forschungsstelle für Medienrecht
Professor Dr. Dieter Dörr
Direktor des Mainzer Medieninstituts und Vorsitzender KEK
Dr. Ulf Böge
Präsident Bundeskartellamt
Jürgen Doetz
Präsident Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation
Hans-Jürgen Jakobs
Ressortleiter Medien, Süddeutsche Zeitung
Professor Dr. Norbert Schneider
Direktor Landesanstalt für Medien NordrheinWestfalen
Professor Dr. Joachim Metzner
Rektor der Fachhochschule Köln